So lagern Sie Ihre Bücher richtig ein

E-Books entwickeln sich rasant, aber viele Menschen haben es trotzdem nicht eilig, auf gedruckte Bücher zu verzichten. Im Gegenteil sammeln sie eine Vielzahl an Büchern an und erschaffen auf diese Weise private Bibliotheken. Die Gründe dafür liegen für jeden Bücherwurm auf der Hand, sodass es sich erübrigt, darüber zu diskutieren. Die Folgen hingegen sind zu besprechen! Genauer gesagt – eine Folge: Wer eine echte Leseratte ist und seine Bücher nicht verkaufen oder verschenken möchte, dem wird der Platz in seinem Bücherregal schnell zu wenig.

Die Bücher stehen im Regal bereits in zweiter Reihe. Wie lässt sich eine Lösung finden?

Sollte man keinen Platz in seinen Räumlichkeiten haben, entscheidet man sich dafür, die externen Lagermöglichkeiten zu nutzen. Dazu gehören Keller, Dachböden, Garagen sowie zur Bücherlagerung geeignete Boxen, die einige Selfstorage-Anbieter zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie wahrscheinlich entweder auf der Suche nach einem solchen Lagerungsort, oder Sie wollen überprüfen, ob das von Ihnen bereits gewählte Lager zur Aufbewahrung von Büchern geeignet ist. Ist Ihr Lagerraum trocken und warm genug? Oder sollte es dort umgekehrt kalt sein? Spielt es eine Rolle, ob es dort Licht gibt? Und die Sicherheit? Diese Fragen mögen trivial erscheinen, aber es ist dennoch sehr wichtig, unter welchen Bedingungen und wo genau Sie Ihre Bücher aufbewahren. Ideen für die bessere Lagerung finden Sie weiter unten in diesem Artikel.

Tipps zur Bücheraufbewahrung

Ein wichtiger Aspekt bei der Bücheraufbewahrung betrifft die Pflege, da Bücher richtig zu pflegen ist einfacher, als sie später zu reinigen. Unter Buchpflege versteht man eine Reihe von Maßnahmen, die sich nicht nur auf die Wahl des Lagerraums, sondern auch auf die Art und Weise der Lagerung beziehen.

Vergilbung, Schimmelbefall, der Bruch der Buchrücken – diese Probleme lassen sich relativ leicht durch korrekte Einlagerung verhindern. Um Ihren Bücherschatz gut aufzubewahren, befolgen Sie diese Tipps:

Die Bücher in Vitrinen oder in einem Holzschrank aufbewahren

Es bietet sich eine stehende Aufbewahrung an, weil wenn die Bücher in einem Bücherschrank dicht an dicht stehen, stützen sie sich gegenseitig, folglich verbiegen Buchrücken und Buchdeckel nicht. Stellen Sie aber die Bücher nicht eng nebeneinander, sonst können sie sich auch gegenseitig verziehen.

Ein Schrank mit verschließbaren Türen ist auch dem Schutz vor Sonneneinstrahlung zuträglich. Sind Ihre Bücher in offenen Regalen untergebracht, sind sie eher der UV-Einwirkung ausgesetzt. Daraus ergibt sich der nächste Punkt.

Direkte Sonneneinstrahlung auf die Bücher vermeiden

Sie müssen einen Lagerungsort für Ihre Bücher wählen, an dem ihnen die Lichtbedingungen zugutekommen. Aber warum? Es liegt daran, dass sich die UV-Strahlung zersetzend auf Papier auswirkt und den Prozess der Vergilbung auslöst – und es ist sehr schwierig, vergilbte Bücher zu reinigen. Wenn die sichere Aufbewahrung im Schrank nicht möglich ist, sollten die Bücher zumindest im Schatten, weit genug vom Fenster weg stehen.

Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass man in dem Raum nicht raucht, weil Rauch genauso zum Vergilben führt.

Bücher trocken lagern

Das Raumklima ist extrem wichtig. Es ist Ihnen sicher nicht entgangen, dass Bücher keine Feuchtigkeit mögen. Damit Ihre Bücher länger halten, sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit bis zu 50–60 % in Ihrem Lagerungsort. Sonst bilden sich Schimmel und Stockflecken, und die Papierseiten sind für immer beschädigt.

Temperaturen im Lagerraum senken

Papier ist empfindlich und nicht nur Licht und Feuchtigkeit, sondern auch zu hohe Wärme kann die Buchqualität beeinträchtigen – in diesem Fall kann sich das Buch verformen und an Halt verlieren. Denken Sie von vornherein darüber nach, wie Sie die ausgelesenen Bücher aufbewahren, wenn die abseits Ihrer Bücherregale stehen, und sorgen Sie für gleichmäßige Temperaturen.

Vorsicht vor Schädlingen

Wenn Ihre Bücher im Keller oder in der Garage eingelagert werden, ernähren sich Läusen, Silberfischchen und Motten von ihnen. Dann sind hellbraune Spuren an den betroffenen Druckerzeugnissen zu finden. Um Ungeziefer und Bücher-Schädlingen fernzuhalten, legen Sie Lavendel und Ginkgoblätter in die Bücher ein. Zudem müssen Sie Ihre Bücher staubfrei lagern.

Externes Bücherlager

Das Klima für die Bücherlagerung muss optimal sein, deshalb fallen die meisten Dachböden und Garagen als Lagerräume für Bücher sofort aus. Zum Glück haben die Großstädter noch andere Optionen. Wenn Sie Ihren gelagerten Buchbestand immer gut im Blick haben möchten, entscheiden Sie sich für einen Selfstorage in Berlin!

Selfstorage bietet sowohl Firmen als auch Privatpersonen die Möglichkeit, kostengünstig Lagerflächen anzumieten, in denen verschiedene Sachen ganz bequem und sicher verstaut werden können. Dabei wird die Einlagerung von den Mietern selbst übernommen, und die Anmietung erfolgt auch kurzfristig.

Neben der Sicherheit und Zugänglichkeit stellt die Flexibilität einen der Hauptvorteile dieser Lager dar: Die Kunden haben die Wahl zwischen Boxen in verschiedenen Größen, in denen sich fast alles lagern lässt, denn im Gegensatz zu häuslichen Kellern und Dachböden sind diese Lagerräume gut gepflegt.

XXLAGER Selfstorage für Bücher

Wollen Sie außerhalb Ihrer eigenen Wohnung einen Teil Ihres Bücherbestandes lagern, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! An unseren Standorten in Berlin-Pankow und Berlin-Köpenick sind praktische Lagerräume zu finden, wo Ihre Bücher gut geschützt sind. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer Lagerboxen:

  • Sie können die Größe Ihres Bücherlagers und den gewünschten Lagerzeitraum wählen;

  • Ihre Bücherlagerung kann individuell für Sie eingerichtet werden;

  • Die Bücher werden trocken, dunkel und kühl aufbewahrt;

  • Es gibt keine großen Temperaturschwankungen;

  • Ihr Bücherlager können Sie regelmäßig besuchen, um den Staub von Buchdeckeln zu entfernen;

  • Unsere Anlagen sind nur mit einer gültigen Keycard zu betreten;

  • Alle Zugänge zu unseren Lagergebäuden werden rund um die Uhr mit Kameras überwacht;

  • Entscheiden Sie sich für die Aufbewahrung von anderen Sachen wie z. B. Haushaltsgeräten, Sportausrüstung, Fahrrädern, Möbeln, werden Ihnen zusätzliche Lagerräume zur Verfügung gestellt.

Dank all dieser Merkmale bietet sich der XXLAGER-Selfstorage als sachgemäßer Aufbewahrungsort für Ihre Bücher an. Zudem kann man den Lagerraum-Rechner von

XXLAGER benutzen, um eine geeignete, nicht zu große, Lagerbox zu finden und sein Geld zu sparen.

Ihre eigene Bücher-Aufbewahrungsbox

Nun sind Ihre Bücher nicht auszusortieren oder wegzuwerfen, sondern einzulagern. Und das bedeutet nicht mehr, sie irgendwo weit weg verstauen zu müssen – unsere Standorte lassen sich sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und schnell erreichen.

Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, was Sie mit Ihrem Hab und Gut machen: Sie können Bücher vorübergehend oder langfristig lagern, ausgelesene Bücher ins Lager einbringen und benötigte Bücher abholen, ohne sich bei jemandem melden zu müssen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an uns wenden – wir informieren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail über unsere Boxen, Lagerbedingungen, zusätzlichen Dienstleistungen sowie Preisoptionen und Sonderangebote.