Die gesamte Sportausrüstung sollte vor der Einlagerung ordnungsgemäß gereinigt werden.
Winterbekleidung
Deine Skibekleidung kann muffig riechen, wenn sie durch Schweiß feucht geworden ist. Wird die Bekleidung außerhalb der Saison ungereinigt eingelagert, entstehen üble Gerüche. Oder es bildet sich Schimmel und das Material verfällt. Daher desinfiziere zuerst deine Schuhe, Trikots, Schutzausrüstungen und Kleidungsstücke und dann lass sie trocknen.
Holz- und Kunststoffgegenstände
Sogar Gegenstände aus Holz oder Kunststoff, wie z. B. Hockeyschläger, Schlitten, Helme oder Skier, müssen abgewischt und bei Bedarf desinfiziert werden. Tränke ein Tuch mit Seifenwasser und entferne den hartnäckigsten Schmutz, damit Fremdkörper die Oberfläche beim Einlagern (in Berlin bieten fast alle Lager Unterstützung bei diesem Prozess) nicht verkratzen. Lass die Ausrüstung ein paar Stunden draußen stehen, um sicherzustellen, dass sie vollständig trocken ist.
Gummigegenstände
Für Gegenstände aus Synthetik oder Gummi, wie Ski- oder Schlittschuhe, verwende einen Schwamm; für Gegenstände aus Leder, wie Handschuhe – ein weiches Tuch und einen speziellen Lederreiniger. Bei allen Stiefeln sollte das Innenfutter herausgenommen, gewaschen und getrocknet werden. Schnallen sollten locker bleiben, um die Form des Stiefels zu erhalten.
Achte darauf, dass du auch die schwer zugänglichen Stellen an deiner Ausrüstung reinigst, da Schmutz und Dreck zur Verfärbung und Beschädigung der Oberflächen führen können.