In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Renovierung planen, Renovierung Kosten einschätzen und mit smarter Möbel Lagerung deinen Wohnkomfort während der Arbeiten sichern kannst.
Gerade wenn du dein Haus renovieren Sommer planst, lohnt sich ein früher Start. Dann geht’s ans Budget: Plane realistisch – mit Puffer für Unerwartetes. Auch der Zeitrahmen sollte nicht zu knapp bemessen sein. Hitze, Urlaubszeiten und Lieferengpässe können den Ablauf sonst verzögern.
Kleinere Maßnahmen benötigen meist keine Genehmigung. Doch bei Eingriffen an Fassade, Dach oder Statik solltest du bei der Baubehörde nachfragen. Achte auf Vorschriften wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und informiere deine Nachbarn rechtzeitig, um Konflikte zu vermeiden. Lärmschutzregeln gelten in der Regel werktags von 7 bis 20 Uhr – besonders wichtig bei einer Sommer Renovierung, wenn Fenster oft geöffnet sind.
In der Feinplanung holst du Angebote ein, koordinierst Handwerker (am besten 2–3 Monate im Voraus) und bestellst Materialien rechtzeitig. Spezielles wie Maßküchen oder Fenster hat oft lange Lieferzeiten – das solltest du einplanen, besonders in der Sommerzeit.
Die Kosten variieren stark:
Malerarbeiten: ab ca. 10 €/m²
Parkett verlegen: 60–100 €/m²
Fenster austauschen: 10.000–45.000 €, je nach Umfang und Qualität
Wer seine Renovierung plant – mit realistischem Zeitplan, Budget und Fachwissen – erlebt keine bösen Überraschungen. Eine durchdachte Planung spart Stress, verhindert Verzögerungen und senkt am Ende sogar die Kosten.
Dämmung von Dach, Fassade oder Keller, neue Fenster und Türen oder moderne Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe) lohnen sich langfristig. Sie senken Energiekosten, erhöhen den Wohnkomfort und steigern den Immobilienwert. Tipp: Förderprogramme (BAFA, KfW) können bis zu 50 % der Kosten übernehmen.
Wichtige Maßnahmen im Überblick:
Dach- und Fassadendämmung: Verhindert Hitze im Sommer und Wärmeverluste im Winter. Helle Fassadenfarben reflektieren zusätzlich Sonnenlicht.
Fenstertausch: Neue Wärmeschutzfenster reduzieren Hitzestau im Sommer und sparen bis zu 20 % Heizkosten jährlich.
Heizungserneuerung: Moderne Wärmepumpen bieten hohe Effizienz – der Sommer ist perfekt für den Austausch, da sie nicht gebraucht wird.
Wärmedämmung im Keller und an Rohrleitungen: Einfach durchführbar, oft mit geringem Aufwand, aber großem Effekt.
Lüftungssysteme: Sorgen für Frischluft, filtern Pollen und regulieren Luftfeuchtigkeit.
Sommerliche Renovierungen im Innenraum bringen nicht nur optische Erneuerung, sondern auch funktionale Verbesserungen. Dank langer Tage und offen stehender Fenster trocknen Farben schneller, und die Arbeiten lassen sich angenehm koordinieren.
Inspirationen für einzelne Räume:
Küche: Neue Fronten, moderne Elektrogeräte, durchdachte Stauraumplanung – bei der Küchenrenovierung zahlt sich eine sorgfältige Planung besonders aus.
Badezimmer: Ob Fliesentausch, bodengleiche Dusche oder smarte Beleuchtung – das Bad kann mit wenig Aufwand wohnlicher werden.
Wände & Böden: Streichen, tapezieren, verlegen – der Sommer ist ideal für Maler- und Bodenarbeiten. Wichtig: gleichmäßige Temperaturen und gute Belüftung.
Balkon & Terrasse: Sanierung von Boden und Abdichtung, neue Pflanzkübel oder Lounge-Möbel – Außenbereiche werden im Sommer zum erweiterten Wohnzimmer.
Garten: Wege anlegen, Hochbeete bauen, Rasen erneuern – mit gezielter Gartenpflege entsteht eine grüne Oase.
Mit dem Klimawandel steigen die Sommertemperaturen. Umso wichtiger wird ein effektiver Hitzeschutz, der das Zuhause kühl hält – ganz ohne Klimaanlagen.
So bleibt es auch im Hochsommer angenehm:
Richtig lüften: In den frühen Morgenstunden oder spätabends querlüften – tagsüber Fenster geschlossen halten.
Beschattungssysteme: Außenjalousien, Rollläden, Sonnensegel oder Markisen verhindern direkte Sonneneinstrahlung.
Mobile Klimageräte: Für kurzfristige Abkühlung in stark aufgeheizten Räumen – am besten mit geringem Energieverbrauch.
Grün gegen Hitze: Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima, große Laubbäume oder vertikale Gärten wirken kühlend auf Fassaden und Fensterbereiche.
Sprich vorab mit dem Bauunternehmen über Sauberkeit und Schutzmaßnahmen. Trenne den Arbeitsbereich mit dicken Planen ab, benutze Reißverschlüsse für den Zugang und decke Böden sowie Möbel gründlich ab – auch in angrenzenden Räumen. Wer seine Möbel lagern bei Renovierung oder möbel zwischenlagern muss, sollte rechtzeitig nach sicheren Lösungen zur Möbellagerung suchen.
Gute Belüftung (ohne Zugluft), ein HEPA-Staubsauger, Luftreiniger und regelmäßiges feuchtes Wischen helfen, Staub zu binden. Auch Vorhänge solltest du nach den Arbeiten waschen. Gerade im Sommer ist es hilfreich, Fenster öfter zu öffnen – aber achte darauf, den Staub nicht unnötig zu verteilen.
Achte darauf, dass Türen und Fenster nach Feierabend geschlossen sind. Lagere Wertsachen möglichst sicher und informiere deine Nachbarn, dass gebaut wird. Ein kurzer Check deiner Hausratversicherung lohnt sich – besonders im Hinblick auf Einbruch oder Schäden während der Bauzeit.
Checkliste Renovierung für den Sommer
Arbeitsbereiche klar abtrennen
Böden, Möbel und empfindliche Gegenstände abdecken
Möbel sicher lagern oder zwischenlagern
Luftreiniger und Staubsauger mit HEPA-Filter bereitstellen
Nachbarn informieren und Sicherheitsvorkehrungen treffen
Versicherung prüfen
Wer clever vorbereitet, spart nicht nur Nerven, sondern oft auch Geld. Gute Schutzmaßnahmen verhindern teure Reparaturen, sorgen für einen reibungslosen Ablauf – und machen deine Sommer-Renovierung deutlich entspannter.
Warum Self Storage sinnvoll ist:
Schutz vor Schäden: Keine Staub-, Schmutz- oder Wasserschäden während der Bauarbeiten. Besonders empfindliche Möbel und Wertgegenstände sind hier bestens aufgehoben.
Mehr Platz zuhause: Du machst freien Raum für Handwerker – das beschleunigt die Renovierung und senkt oft die Kosten.
Stressfrei wohnen: Kein Hindernislauf durch dein Zuhause, weniger Chaos und weniger Sorge um deine Sachen.
Sicherheit: Professionelle Anbieter wie XXLAGER bieten 24/7 Videoüberwachung, Zugangskontrollen und Versicherungsschutz für deine eingelagerten Gegenstände.
Wichtig bei der Vorbereitung:
Sortiere aus, reinige gründlich, demontiere große Möbel, verpacke alles sicher (Möbeldecken, Luftpolsterfolie, stabile Kartons) und beschrifte Kisten gut. Für empfindliche Sachen wie Elektronik empfiehlt sich ein klimatisierter Lagerraum.
XXLAGER – was kannst du erwarten?
Flexible Lagerraumgrößen, genau passend für deinen Bedarf
Günstige Preise und transparente Mietkonditionen
Ein praktischer Lagerraum-Rechner auf der Website hilft dir, die passende Größe und Kosten schnell zu checken
Modern gesicherte Lagerräume mit 24/7 Überwachung
Self Storage bei XXLAGER ist also eine clevere Lösung, wenn du während der Renovierung Ruhe, Sicherheit und Ordnung willst.
Nach der Renovierung bleibt oft viel Staub zurück. Am besten reinigst du so:
Erst den Staub mit einem trockenen Tuch von Wänden, Möbeln und Leisten wischen – von oben nach unten.
Danach den Boden fegen oder saugen.
Nach kurzer Zeit kannst du feucht wischen, zuerst nur mit Wasser, später mit milden Reinigern.
Fenster, Türen und Steckdosen nicht vergessen.
Polstermöbel und Vorhänge können eine extra Reinigung brauchen.
Damit alles lange gut aussieht und funktioniert:
Balkon nach der Sanierung regelmäßig auf Dichtigkeit prüfen und sauber halten.
Klimaanlagenfilter und Oberflächen sauber machen.
Heizung auf Sommerbetrieb umstellen, das spart Energie.
Immer die Pflegehinweise für neue Geräte und Materialien beachten.
Weiterhin richtig lüften und die Fenster bei starker Sonne beschatten.
Pflanzen helfen, die Luft im Raum frisch zu halten.
Sommerliche Deko wie Blumen, Leinenstoffe oder Körbe machen das Zuhause gemütlich.
Extra Tipp: Selfstorage nutzen
Wenn während der Renovierung Möbel oder Sachen im Weg sind, kannst du sie sicher in einem Selfstorage lagern. So hast du mehr Platz zum Arbeiten und deine Sachen sind geschützt.
So bleibt dein Zuhause nach der Renovierung lange schön und gemütlich!
Eine Sommer-Renovierung bietet ideale Bedingungen: trockenes Wetter, lange Tage und mehr Zeit für Planung und Umsetzung. Ob neue Fenster, Badmodernisierung oder energetische Sanierung – jetzt gelingen Projekte besonders gut. Gute Vorbereitung ist entscheidend: Ziele definieren, Zeit und Kosten planen, rechtliche Fragen klären. Wer selbst mit anpackt, kann sparen – sollte aber realistisch einschätzen, was machbar ist.
Damit es während der Arbeiten nicht chaotisch wird, hilft eine kluge Organisation. Möbel aus dem Weg zu räumen und sicher zu lagern, schafft Platz und schützt Eigentum – Selfstorage ist dafür ideal. Auch finanziell lohnt sich die Renovierung: Förderprogramme und langfristige Energieeinsparung machen viele Maßnahmen attraktiv. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das schöner, funktionaler und nachhaltiger ist. Und vor allem: ein Ort, an dem du dich richtig wohlfühlst – nicht nur im Sommer.